Skip to content

Fallstudie Ratioform Verpackungen GmbH

Wie wir für die Ratioform Verpackungen GmbH die Abschlussrate um 13% erhöht haben.

Image of young businessman jumping above graph

Ausgangslage

Ratioform Verpackungen GmbH ist mit jahrzehntelanger Marktexpertise im B2B-Handel für Transportverpackungen engagiert und in fünf europäischen Ländern vertreten.

Das Unternehmen verfügt über eine sehr große Datenbank und stand vor der Herausforderung das Potenzial im eigenen Bestand zu bewerten.

logo-ratioform trans.

Zielsetzung der Zusammenarbeit

Die Ratioform Verpackungen GmbH wollte für einen Ihrer Produktbereiche das Cross- und Up-Selling Potenzial im Kundenbestand ermitteln und nach Erfolgswahrscheinlichkeit gewichten.

Fragestellungen, die mithilfe von B2B Smart Data gelöst werden sollten:

  • Gibt es innerhalb der Bestandkunden mehrere Sub-Gruppen?
  • Gibt es in meiner Kundendatenbank Cross- und Up-Selling-Potenzial?
  • Gibt es neue bisher nicht bekannte potenzielle Kunden?

Resultate

  • Lieferung von 1.000 Potenzialen sortiert nach Abschlusswahrscheinlichkeit
  • Daraus wurden 130 Kunden gewonnen
  • Steigerung der Abschlussrate um 13%
  • Sortierung der Bestandskunden nach Up-Selling-Potential. Der Umsatz der identifizierten Top 280 Bestandskunden mit dem höchsten Potential hat sich inzwischen verdreifacht.

"Die B2B Smart Data hat uns mit der einzigartigen Methode des B2B Web Scorings spannende Insights im Hinblick auf unsere Bestands- und Zielkunden geliefert. Durch das Web-Scoring konnten wir zum einen in unserem Kundenbestand Cross- und Up-Selling Potenziale heben und zum anderen bisher nicht bekannte potenzielle Kunden identifizieren. Dank des B2B Web Scorings konnte unser Außendienst, durch die gezielte Ansprache von umsatzstarken potenziellen Neukunden, die Vertriebseffizienz steigern."

Christian Kornprobst
Ratioform Verpackungen GmbH

Jetzt Beratung vereinbaren